Ozeane, Gletscher und Wälder
Ein Plädoyer für die Umwelt
Drücken Sie Ihre Kreativität aus ! Sie haben eine Minute Zeit, um uns zu überzeugen.
Wir freuen uns auf Ihre Plädoyers auf Deutsch oder Französisch und darauf, Ihre Ideen und Gedanken zum Thema kennenzulernen.
Wir erwarten Ihre Beiträge mit großem Vergnügen.
Die besten Redner werden prämiert. |
14. & 15. November 2025
Palais de la Musique et des Congrès Straßburg - Place de Bordeaux - Hall Rhin - Eingang Schweitzer
Dich interessieren internationale Studiengänge? Du möchtest dich über Studienmöglichkeiten im Nachbarland informieren? Du bist auf der Suche nach einem Praktikum oder einer festen Anstellung mit internationaler Ausrichtung?
Dann bist DU bei uns genau richtig!
Das Deutsch-Französische Forum, DIE deutsch-französische Hochschul- und Studienmesse vereint jährlich an einem Ort mehr als 120 ausstellende Hochschulen, Institutionen, Universitäten und Unternehmen, insbesondere aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Österreich und der Schweiz.
Der Zugang zur Messe ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Stellen - Praktika
Stelle
Arbeiten in Österreich – Customer Service Management
Transportwesen - Logistik
DIE deutsch-französische Hochschulstudienmesse findet am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. November 2025 statt.
Die Aussteller 2024
Mit französischer, deutscher, luxemburgischer, belgischer, schweizer und österreichischer Teilnahme
Das Rahmenprogramm
Blog
Umweltplakette „Crit´Air“
Französische Umweltplakette
Wer in Frankreich Auto fahren möchte, braucht eine französische Umweltplakette. Sei es, weil sie für die jeweilige Umweltzone vorgeschrieben ist, oder weil Feinstaubalarm ausgerufen wurde. Wir erklären Ihnen, welche Plaketten es gibt und wie sie diese bekommen.
Coronavirus: Was gilt bei abgesagten Veranstaltungen?
Nicht zuletzt die Olympischen Spiele, die Fußball-EM und Eurovision: Zahlreiche Events müssen aufgrund der sich ausbreitenden Krankheit Covid-19 abgesagt oder verschoben werden.
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. gibt Ihnen einige Antworten.
Mehr Infos für deutsch-französiche Grenzgänger...
Fahrgastrechte bei Fernbusreisen
"Anti-Wegwerf-Gesetz" in Frankreich: Was sich für Verbraucher ändert
Bis 2040 möchte Frankreich Einwegverpackungen aus Plastik stufenweise abschaffen. Seit Januar sind keine Wattestäbchen aus Plastik oder Einwegbecher mehr in französischen Supermärkten zu finden. Bald sollen unter anderem Strohhalme aus den Regalen verschwinden.
Auch dem Papier geht es an den Kragen: Während Deutschland eine Kassenbonpflicht eingeführt hat, möchte Frankreich die Zettelchen abschaffen.
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz erklärt das neue Gesetz und was sich für Verbraucher in Frankreich ändert.
Fahren im Ausland
In einigen Ländern benötigen Sie zusätzlich zum nationalen Führerschein einen Internationalen Führerschein, um Autofahren zu dürfen. Das gilt meist bei Ländern außerhalb der EU. Die ADAC Juristen erklären hier die wichtigsten Punkte rund um den Internationalen Führerschein.
Acht Schritte nach Deutschland
Deutschland gehört zu den beliebtesten Studienorten für internationale Studierende. Wer an einer deutschen Hochschule studieren oder forschen möchte, hat zunächst viele Fragen. Hier erfahren Sie die 8 wichtigsten Schritte zu einem erfolgreichen Studienaufenthalt in Deutschland.
Reisetipps für junge Leute
APP ins EU-Ausland" ist der ideale Reisebegleiter für Jugendliche, die für kurze Zeit ins Ausland reisen, wie etwa mit der Klasse, für einen Schüleraustausch oder ein Praktikum. Es gibt Infos zu Fahrgast- und Käuferrechten, zu Unterkünften, Freizeitaktivitäten, Preisermäßigungen und vieles mehr. 15 europäische Reiseländer stehen zur Auswahl.
Studieren in Deutschland
Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, wo Sie den passenden Studiengang finden und wie Sie Ihr Studium finanzieren können – hier finden Sie alle notwendigen Informationen.
Erweiterung des UNESCO-Welterbe!
Während der 41. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees vom 2. bis 12. Juli in Krakau (Polen) wurden Neueinschreibungen und Erweiterungen des UNESCO-Welterbe beschlossen.
Du hast noch keine Pläne für die Sommerferien? Dann besuch die neuen Welterbestätten in Deutschland und Frankreich wie die Straßburger Neustadt, Höhlen und Eiszeitkunst im Schwäbischen Jura oder die Bauhaus Stätten in Dessau und Bernau.
Weitere Informationen sowie sämtliche Neueinschreibungen und Erweiterungen findest du unter: www.unesco.de/kultur/welterbe/welterbekomitee-2017/neueinschreibungen.html