Deutsch-Französisches Forum

Zu Homepage

Téléphone : +33 (3) 90 22 15 00

Förderung des Wissenschaftleraustauschs zwischen Bayern und Frankreich

BayFrance unterstützt im Rahmen seiner Anschubfinanzierung die Entwicklung von Projekten in der Forschung und Lehre und den Auf- und Ausbau einer tragfähigen und dauerhaften Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für Hochschullehrer*innen, Post-Docs und Doktorand*innen.

 

Starter-Kit Bayern-France

Der Mobilitätszuschuss richtet sich an Studierende bayerischer oder französischer Hochschulen, die einen Studienaufenthalt oder ein Forschungspraktikum in Bayern oder Frankreich planen. Die Mittel dienen als zusätzliche Mobilitätsbeihilfe und der Deckung von Mehrkosten kurz vor und zu Beginn einer studentischen Mobilitätsphase. Der Zuschuss beträgt einmalig 500,--€ zzgl. einer ortsabhängigen Reisekostenpauschale (Studienort im Heimatland/Studienort im Partnerland) bis zu maximal 450,--€. Studierende, die sich bereits im Ausland befinden, können daher keinen Antrag mehr stellen. Unternehmenspraktika können nicht gefördert werden. Antragsberechtigt sind alle Studierenden bayerischer und französischer Hochschulen. Zudem bieten wir allen Stipendiaten die Kostenübernahme eines vorbereitenden Online-Sprachkurses in deutscher oder französischer Sprache über DUO online an.

Mobilitätsbeihilfe der DFH

Wer einen von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) integrierten Studiengang belegt, erhält eine Mobilitätsbeihilfe, sofern er / sie ordnungsgemäß bei der DFH eingeschrieben ist und sich in der Auslandsphase befindet (Studienaufenthalt oder obligatorisches Praktikum im Partner- bzw. Drittland gemäß der Studienordnung).

Mehr

Mobilitätsförderung im Hochschulbereich

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt kurze Studenten-Programme mit wissenschaftlicher Ausrichtung die dazu dienen, die Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Hochschulen einzuleiten oder zu stärken sowie die Mobilität der Studenten und Doktoranden ins jeweilige Nachbarland zu fördern.
Projekte, die von Studenten- oder Doktorandengruppen organisiert werden, können ebenfalls gefördert werden.
Darüber hinaus ist eine Förderung von trinationalen Programmen auch möglich.

Mobilitätsförderung

Finde dein Stipendium

Das Portal www.mystipendium.de hilft allen Schülerinnen und Schülern kostenlos bei der Suche nach einer Förderung für das Wunschstudium. Mit Hilfe eines Matching-Verfahrens werden jedem Nutzer aus einer Datenbank mit über 2100 Fördereinträgen nur jene (Auslands-) Stipendien angezeigt, die zu dem eigenen Lebenslauf passen. Bei vielen Stipendien ist die Bewerbung bereits vor Antritt des Studiums möglich. 

Das Portal umfasst eine große Bandbreite an Fördermöglichkeiten, die von der Finanzierung der Lebensunterhaltskosten, über eine finanzielle Unterstützung von Auslandsaufenthalten bis hin zu Beihilfen für Studiengebühren reichen. Darüber hinaus liefert die Plattform zahlreiche Artikel zum Thema Stipendienbewerbung sowie Vorlagen.

http://www.mystipendium.de

Finanzierungsmöglichkeiten

An privaten Hochschulen zahlt man, ähnlich wie in Deutschland, sehr hohe Studiengebühren.
Die staatlichen Universitäten Frankreichs erheben diese nicht, jedoch sind zu Beginn jedes Studienjahres Einschreibungsgebühren zu entrichten.
Diese hängen vom Hochschulort und vom Studiengang ab. Außerdem werden zusätzlich für alle Studenten aus jedem Studiengang Kosten für die "Medecine préventive" erhoben.
Je nach Universität zahlen Sie noch Gebühren für die Benutzung der Bibliothek und für die Inanspruchnahme des Sportangebotes.

Um ein Auslandsstudium zu finanzieren, gibt es eine ganze Reihe von Institutionen, Stiftungen und universitären Einrichtungen, die Stipendien vergeben.
Dazu gehören z. B.  der DAAD, private Stiftungsgelder, Auslands-BAföG und Bildungskredite.
Speziell für Frankreich bietet die französische Botschaft finanzielle Unterstützung an. Des Weiteren gibt es Stipendien der französischen Regierung (Ministère de l'Education Nationale, de l'Enseignement et de la Recherche) oder des französischen Studentenwerkes (CNOUS).