Deutsch-Französisches Forum

Zu Homepage

Téléphone : +33 (3) 90 22 15 00

Online-Registrierung

Centre Juridique Franco-Allemand

Deutsch-französischer juristischer Studiengang (Licence de droit)
LL.B. Saarland, Bachelor of laws im deutschen und französischen Recht

Das Centre Juridique Franco-Allemand (CJFA) ist ein Teil der Universität des Saarlandes. Es bietet seit 1955 die Möglichkeit eines zeitgleichen Studiums des deutschen und des französischen Rechts im Rahmen einer Licence en droit und eines LL.B.. Nach dem Erhalt dieser beiden Abschlüsse können die Studierenden ihr Studium mit einem deutsch-französischen LL.M. / Master 2 oder dem Staatsexamen fortführen.

Die ersten beiden Studienjahre der Licence absolvieren die Studierenden in Saarbrücken. Das dritte Jahr findet im Rahmen eines von der DFH geförderten integrierten Studienprogramms an einer der französischen Partneruniversitäten statt: Université Côte d'Azur, Université de Lorraine, Université Lumière Lyon 2, Université Paris-Panthéon-Assas, Université de Strasbourg oder Université Toulouse Capitole 1.

Die Vorlesungen werden in der Sprache des jeweiligen Rechtssystems gehalten. Die Studierenden haben jede Woche Vorlesungen in den Grundlagenfächern sowohl des Privatrechts (introduction, obligations, biens, famille, affaires, Bürgerliches Vermögensrecht I und II und Schuldrecht) als auch des Öffentlichen Rechts (droit constitutionnel, administratif, histoire des institutions, relations internationales, Staatsrecht I und II, Strafrecht I und II, Verwaltungsrecht und Europarecht).


Doppelabschlüsse LL.M. / Master 2

Die von der rechtswissenschaftlichen Fakultät, dem Europa-Institut, dem Institut für Europäisches Recht und den französischen Partneruniversitäten des CJFA entwickelten Doppelabschlüsse LL.M. / Master 2 ermöglichen Studierenden, die bereits deutsch-französische Studienprogramme absolviert haben, ihre Kenntnisse im deutschen Recht und der europäischen Rechtsvergleichung oder im europäischen und internationalen Recht zu vertiefen. Studierende können mit einem dieser Doppelabschlüsse direkt an ihre Licence oder ihren Bachelor of laws anschließen.

Das erste Studienjahr wird in Saarbrücken absolviert, das zweite an der französischen Partneruniversität.

Je nachdem, welches Programm gewählt wurde, belegen die Studierenden im ersten Studienjahr einen der beiden LL.M.-Studiengänge der Universität des Saarlandes
LL.M. "Europäisches und Internationales Recht" (Europa-Institut)
LL.M. "Deutsches Recht und Europäische Rechtsvergleichung" (Institut für Europäisches Recht)

Im zweiten Studienjahr absolvieren die Studierenden eines der an den folgenden französischen Partneruniversitäten angebotenen Master 2-Programme:

Université Grenoble Alpes SARALPES
M2 "Droit européen des transitions"
M2 "Droit de l’entreprise, juristes conseils d’affaires"
M2 "Droit et histoire des droits de l’Homme"

Université de Lorraine SARLOR
M2 "Droit des collectivités territoriales et coopération transfrontalière"
M2 "Droit des affaires transfrontalières"

Université Lumière Lyon II SARLYON
M2 "Management public"
M2 "Droit de la propriété intellectuelle, Création artistique et esthétique"

Université Lumière Lyon II et Université de Montréal SARLYMON - trinational
LL.M. "Comparitive Common Law" der Université de Montréal
M2 "Droit des affaires comparé" der Université Lumière Lyon II

Université Paris- Panthéon-Assas SARPA
M2 "Droit public comparé"


DFH-Förderung
Doppelmasterstudiengang LL.M. / Master 2 SARALPES-Europa

Die deutsch-französische Universität (DFH) bietet eine Förderung für Studierende des integrierten deutsch-französischen Doppelmasterstudiengangs Europäisches und Internationales Recht SARALPES-Europa an, die für ihr erstes Studienjahr am Europa-Institut die Spezialisierung „Europäische Integration“ und für ihr zweites Studienjahr an der Universität Grenoble Alpes die Spezialisierung „Droit européen des transitions“ gewählt haben.

Hochschultyp
Universität des Saarlandes
Anzahl Studierende
180
Anzahl ausländische Studierende
90
Tätigkeitsbereich
Licence de droit
LL.B. Saarland, Bachelor of laws im deutschen und französischen Recht

LL.M. "Europäisches und Internationales Recht" (Europa Institut)
LL.M. "Deutsches Recht und Europäische Rechtsvergleichung" (Institut für Europäisches Recht)
Partnerhochschulen
Licence de droit:
Université de Lorraine
Université de Strasbourg
Université de Toulouse Capitole 1
Université Lumière Lyon II
Université Nice Côte d'Azur
Université Paris-Panthéon-Assas

Doppelmaster:
Université Grenoble Alpes SARALPES
Université de Lorraine SARLOR
Université Lumière Lyon II SARLYON
Université Paris-Panthéon-Assas SARPA
Partnerunternehmen
Loyens & Loeff (Luxemburg)
GGV avocats (Paris)
Challenges avocats (Paris)
R&P Legal (Frankfurt)
SaarLB (Saarbrücken)

Studiengänge
Recht
Kontakt 1
RENARD Florence
Position: Akademische Oberrätin / Direction administrative
Abteilung: Centre Juridique Franco-Allemand
Universität des Saarlandes, Campus Geb. B4.1, Zi. 2.52
66123 Saarbrücken
Telefon: 00 49 (0) 681 302 64 21 21
E-mail: secretariat@cjfa.eu
Website: www.cjfa.eu