Universität der Großregion - Université de la Grande Région (UGR)
Stand A5
Studieren und Forschen mitten in Europa…
…das kann man in der Großregion, zu der das Saarland und Rheinland-Pfalz in Deutschland ebenso gehören wie das Großherzogtum Luxemburg, die französische Region Lothringen und das belgische Wallonien.
In diesem Vierländereck entsteht durch das von der EU im Rahmen des INTERREG-Programms geförderte Projekt „Universität der Großregion“ (UGR) in den nächsten zwei Jahren ein grenzüberschreitender Universitätsverbund. Beteiligt sind die Universität des Saarlandes und die Universitäten Lüttich, Luxemburg, Metz und Nancy sowie die TU Kaiserslautern und die Universität Trier. Rund 115.000 Studierende sind insgesamt an den beteiligten Partneruniversitäten eingeschrieben, rund 6.000 Professorinnen und Professoren dort beschäftigt.
Gelehrt und geforscht wird in den drei Landessprachen der Großregion (Deutsch, Französisch, Luxemburgisch) und Englisch. Eine Vielzahl von Fakultäten, Instituten und Laboren in den entscheidenden Bereichen der Lehre und Forschung werden durch das Projekt „Universität der Großregion“ miteinander vernetzt.
So bietet das Projekt einen Mehrwert für alle: Studierende & Lehrende, Doktorandinnen & Doktoranden, (Nachwuchs-)Forscherinnen und Forscher.
Wichtigste Ziele des Projekts sind die Verbesserung der Mobilität, die Anerkennung von Studienleistungen, das Aufzeigen des gesamten Studienangebots der Partneruniversitäten, die Schaffung und Weiterentwicklung von gemeinsamen Studiengängen sowie die Vernetzung von DoktorandInnen und ForscherInnen.
Von besonderer Bedeutung für den Erfolg und die Nachhaltigkeit des Projekts ist auch die Vernetzung der Expertinnen und Experten aller Partneruniversitäten in vielen zentralen Bereichen (Bibliotheken, Prüfungsämter, Studienberatungen, etc.), die im Rahmen von so genannten Expertenausschüssen der Universität der Großregion versuchen, gemeinsam Lösungen für viele Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu finden.
Der Projektantrag "Universität der Großregion" wurde im September 2008 von der EU im Lenkungsausschuss des Interreg-Programms bewilligt. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von rund sechs Millionen Euro und wird von der EU, den jeweiligen Regionen und den Partneruniversitäten selbst getragen.
- Website
- http://www.uni-gr.eu
- Tätigkeitsbereich
-
- Schaffung eines grenzüberschreitenden Hochschulraums der Großregion
- Entwicklung gemeinsamer Studiengänge
- Gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen
- Vernetzung der ForscherInnen - Leitung
-
Rat der UGR (Präsidenten und Rektoren der 7 Partneruniversitäten sowie politische Vertreter)
Aktueller Vorsitz: Luc Johann, Präsident der Universität Paul Verlaine - Metz; ab 28.10.2010: Jean-Pierre Finance, Präsident der Universität Nancy I (Vorsitz wechselt alle 6 Monate) - Kontakt 1
-
Karb Sonja
Universität des Saarlandes
Campus, Geb. A 2.3
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 302 3316
Fax: +49 (0)681 302 4142
E-mail: s.karb@ugr.uni-saarland.de