Deutsch-Französisches Forum

Zu Homepage

Téléphone : +33 (3) 90 22 15 00

Mission Economique de Düsseldorf

Die Wirtschafts- und Handelsabteilung fördert als Mitglied im Netzwerk von UBIFRANCE und in Zusammenarbeit mit Außenwirtschaftsexperten in leitenden Unternehmenspositionen (CNCCEF) die Integration von jungen Fachkräften in Deutschland. Sie bietet diesbezüglich zwei Möglichkeiten an:

* DAS INTERNATIONALE FREIWILLIGENPROGRAMM FRANKREICHS (VIE)
Berufliche Mission bei einem Unternehmen mit einer Dauer von 6 bis 24 Monaten für Frauen und Männer im Alter von 18 bis 28 Jahren.
Unabhängig vom Ausbildungsgrad können die Kandidaten als VIE in konkreten Projekten ihre im Studium erworbenen Kenntnisse in einer in Deutschland ansässigen Struktur in die Praxis einbringen und so wertvolle Erfahrungen sammeln.
Mehr als 370 Teilnehmer haben im Jahr 2007 Deutschland als Zielland ausgewählt, sowohl im Dienstleistungssektor als auch in der Industrie (Automobilsektor, Luft- und Raumfahrt, Chemie, Gesundheitswesen, Nahrungs- und Agrarwirtschaft, Versicherungen, Banken, Transport und Logistik...).
70% der Teilnehmer erhalten im Durchschnitt am Ende ihres Freiwilligenprogramms ein Stellenangebot.
KONTAKT: Frau Catherine FAURE - catherine.faure@missioneco.org

* PRAKTIKUM UND BERUFSEINSTIEG IN DEUTSCHLAND
Studenten und Absolventen, die sich über ein Praktikum oder Möglichkeiten des Berufseinstiegs in Deutschland informieren möchten, können auf den Internetseiten der Wirtschafts- und Handelsabteilung (www.missioneco.org/allemagne) zwei Dokumente herunterladen, die ihnen dabei behilflich sein können:
- Leitfaden für die Praktikumssuche
- Leitfaden für den Berufseinstieg in Deutschland
KONTAKT: Herr Volker RAUCH - volker.rauch@missioneco.org

Website
http://www.missioneco.org/allemagne
Tätigkeitsbereich
Die Wirtschafts- und Handelsabteilung der Französischen Botschaft unterstützt Unternehmen bei Markteintritt, Aufbau von Geschäftsbeziehungen und Gründung von Niederlassungen in Deutschland.
Leitung
INTERNATIONALES FREIWILLIGENPROGRAMM: Catherine FAURE
PRAKTIKA / BERUFSEINSTIEG: Volker RAUCH