Deutsch-Französisches Forum

Zu Homepage

Téléphone : +33 (3) 90 22 15 00

Maison de l'Emploi et de la Formation du Bassin de Strasbourg

Das elsässische Jobcenter verfolgt das Ziel private und öffentliche Partner, Abgeordnete und lokale Akteure zu mobilisieren, um gemeinsam ein aufeinander abgestimmtes und wirkungsvolles Programm für Arbeitsuchende, Beschäftigte und Unternehmen zu bieten.
Durch lokales Handeln, auf der Ebene des Arbeitsmarktes im Raum Straßburg (101 Kommunen, von Erstein bis Brumath) richten sich unsere Dienstleistungen nach den Erwartungen und den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes.
Unsere Einrichtung wurde im April 2006 gegründet, durch eine gemeinsame Initiative der Stadt Straßburg, sowie der Umgebung, der Region Elsass, des Conseil Général du Bas-Rhin, dem Staat, der französischen Agentur für Arbeit, der Assedic und der Stadt Brumath. Die drei Industrie- und Handelskammern, das französische Bildungsministerium, die Agentur für Arbeit Offenburg sowie 7 Unternehmen haben sich den Mitgliedern der Maison de l'emploi angeschlossen.
Grenzüberschreitendes Arbeiten im Gebiet Straßburg/Offenburg
Die gemeinsame Absprache des Jobcenters Straßburg mit dem deutschen öffentlichen Dienst ermöglicht:
-das Teilen ihrer Kenntnisse über einen grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt
-die Entwicklung eines Dienstleitungsangebots unter der Leitung von deutschen und französischen Unternehmen (Unterstützung bei den Einstellungsverfahren und den administrativen Schritten)
-die Förderung des Zugangs zu einer Beschäftigung, vorzugsweise von Grenzgängern

Entdecken Sie auf unserem Stand beim Forum
-die alljährliche Veröffentlichung „Strasbourg - Offenburg, grenzüberschreitender Blick auf die Beschäftigung“
-den Flyer „Berufe aus allen Perspektiven“, der die Entwicklung der Berufe in der Logistik und im Vertrieb aufzeigt von beiden Seiten des Rheins
-der Animationsfilm Jobs Story, der vom Werdegang von zwei Franzosen handelt bevor sie eine Stelle in Deutschland bekommen
-einen zweisprachiger Ratgeber über grenzüberschreitendes Arbeiten, der alle Fragen auffasst die sich deutsche Arbeitgeber vor der Einstellung einer Person aus Frankreich stellen, und umgekehrt.
-Die Möglichkeit, sich schon am Tag des Forums für die nächste grenzüberschreitende Stellenbörse im Frühjahr 2010 einzuschreiben.

Website
http://www.maisonemploi-strasbourg.org/
Kontakt 1
BINNERT Agathe
3 rue de la coopérative
67000 Strasbourg
Telefon: 03 88 45 96 09
E-mail: abinnert@maisonemploi-strasbourg.org