Deutsch-Französisches Forum

Zu Homepage

Téléphone : +33 (3) 90 22 15 00

CIERA - Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne

Das CIERA setzt sich aus 11 Institutionen zusammen:
- Centre d'informations et de recherche sur l'Allemagne contemporaine (CIRAC)
- Centre national de la recherche scientifique (CNRS)
- Ecole des hautes études en sciences sociales (EHESS)
- Ecole normale supérieure (ENS)
- Ecole normale supérieure en lettres et sciences humaines de Lyon (ENS-LSH)
- Fondation Maison des sciences de l'Homme (MSH Paris)
- Institut d'études politiques de Grenoble
- Université de Cergy-Pontoise
- Université Lumière Lyon II
- Université Paris-Sorbonne Paris IV
- Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne

Das Projekt CIERA ist entstanden aus dem Willen zur wissenschaftlichen und pädagogischen Innovation, aber auch aus dem Wunsch, in Frankreich und Deutschland zur vertieften Kenntnis der Gesellschaft, der Kultur und der Einrichtungen des Nachbarlandes beizutragen. Im Bestreben um Interdisziplinarität gruppiert das CIERA mehrere deutschlandbezogene bzw. deutsch-französische Studiengänge im europäischen Kontext. Damit möchte es in Frankreich zum Herausbilden einer neuen Generation von Forschern und Spezialisten für die deutsche Gegenwart und Vergangenheit beitragen und Studierenden, Lehrenden und Nachwuchsforschern einen Ort des Austauschs und der intellektuellen Begegnung bieten.
Entsprechend seinem pluridisziplinären Ansatz setzt das CIERA folgende Prioritäten:
- einen Raum der Zusammenarbeit schaffen, in dem Lehrende und Studierende der höheren Semester möglichst viele Freiräume haben;
- die Bedeutung der deutschlandbezogenen Studien innerhalb der Sozialwissenschaften stärken, und umgekehrt;
- Verbindungen zwischen berufsbezogenen Studiengängen und Nachwuchsforschern herstellen;
- durch die Möglichkeit zur Zusammenarbeit zum Teil verstreute Kompetenzen und Potenziale bündeln, und zwar über den Bereich der Gründungseinrichtungen hinaus;
- Querverbindungen in Forschungsvorhaben, die zu einer neuen Dynamik führen können, fördern;
- mit den Partnern in Deutschland, Europa, und darüber hinaus ein internationales Kooperationsnetzwerk entwickeln.

Zur Umsetzung dieser Ziele wird das CIERA in grossem Umfang vom Deustchen Akademischen Austauchsdienst (DAAD) und vom französischen Forschungsministerium unterstützt.

Website
http://www.ciera.fr
Tätigkeitsbereich
Das CIERA ist eine öffentliche Interessenvereinigung, deren Ziel die Entwicklung der französichen Forschung über Deutschland in Geistes-und Sozialwissenschaften ist.
Leitung
Direktor: Michael Werner
Generalsekretärin: Nathalie Faure
Kontakt 1
Lefebvre Mathilde
CIERA
Maison de la recherche
28, rue Serpente
75006 Paris
Telefon: 33.1.53.10.57.35
Fax: 33.1.53.10.57.39
E-mail: info@ciera