CIERA - Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne
Stand C3
Das CIERA setzt sich aus 10 Institutionen zusammen:
- Centre d'informations et de recherche sur l'Allemagne contemporaine (CIRAC)
- Ecole des hautes études en sciences sociales (EHESS)
- Ecole normale supérieure ULm
- Ecole normale supérieure de Lyon
- Fondation Maison des sciences de l'Homme (MSH Paris)
- Institut d'études politiques de Grenoble
- Université de Cergy-Pontoise
- Université Lumière Lyon 2
- Université Paris-Sorbonne Paris IV
- Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Seit 2001 wirkt das CIERA gemeinsam mit seinen deutschen Partnerinstituten für eine bessere Strukturierung der Deutschlandstudien und der universitären Kooperation in den Geistes- und Sozialwissenschaften zwischen Frankreich und Deutschland. Seine Arbeit in der Forschungsausbildung und -unterstützung stellt einen Beitrag zum Aufbau eines europäischen Hochschul- und Forschungsraum dar.
Das CIERA hat neue Programme und Förderangebote in den Bereichen Forschung, Lehre, und interdisziplinäre Kooperation in den Geistes- und Sozialwissenschaften entwickelt, deren Pilotcharakter weithin Anerkennung gefunden hat. Diese Angebote tragen mit ihren vielfältigen und konkreten Verbindungen zwischen Ausbildung und Forschung dazu bei, dass jenseits von nationalen und disziplinären Grenzen einen neue Generation von Nachwuchsforschern heranwächst.
Zur Umsetzung dieser Ziele wird das CIERA in grossem Umfang vom Deustchen Akademischen Austauchsdienst (DAAD) und vom französischen Forschungsministerium unterstützt.
- Website
- http://www.ciera.fr
- Tätigkeitsbereich
- Das CIERA hat die Entwicklung der französichen Forschung über Deutschland in Geistes- und Sozialwissenschaften zum Ziel.
- Leitung
-
Direktor: Michael Werner
Generalsekretärin: Nathalie Faure - Kontakt 1
-
Ransinan Virginie
CIERA
Maison de la recherche
28, rue Serpente
75006 Paris
Telefon: 33.1.53.10.57.37
Fax: 33.1.53.10.57.39
E-mail: ransinan@ciera