KIT - DeFI
Stand B9
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), entstanden aus dem Zusammenschluss zwischen der Universität Karlsruhe (TH) und dem Forschungszentrum Karlsruhe, ausgezeichnet als Exzellenz-Universität, beheimatet 11 Fakultäten und über 150 Institute mit mehr als 40 Studiengängen.
Studium
In folgenden Studiengängen bietet das KIT zusammen mit seinen Französischen Partnern und der Unterstützung der DFH Deutsch-Französische Doppelabschlüsse an:
- Biotechnologie
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Geodäsie und Geoinformatik
- Informatik
- Mathematik
- Maschinenbau (DEFIS)
- Physik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Die Teilnehmer dieser integrierten Studiengänge beginnen ihr Studium an der Heimathochschule und wechseln (frühestens) ab dem 5. Semester für 2-3 Semester an die Partnerhochschule. Die Absolventen erhalten sowohl den Master der Universität Karlsruhe als auch das Diplom der Französischen Hochschule. Mehr Infos unter: www.defi.kit.edu
Forschung
Neben den integrierten Studiengängen bietet das KIT mit Unterstützung der DFH auch im Bereich der Forschung die Möglichkeit zur deutsch-französischen Kooperation. So ermöglicht das KIT deutsch-französische Doppeldoktorate, die den Promovierenden einen Einblick in die deutsche und französische Forschungswelt gewähren.
Außerdem gibt es am KIT bereits zwei deutsch-französische Forschungsinstitute:
- Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung (DFIU)
- Deutsch-Französisches Institut für Automation und Robotik (IAR)
Außerdem geben Deutsch-Französische Sommerschulen Forschern beider Länder die Gelegenheit sich auszutauschen.
- Hochschultyp
- Universität
- Anzahl Studierende
- 18500
- Anzahl ausländische Studierende
- 4000
- Partnerhochschulen
-
EP : École Polytechnique, Paris
Arts et Metier ParisTech
Grenoble INP : Phelma, Ense3, Ensimag, Esisar, Génie industriel, Pagora
INSA : Institut National des Sciences Appliquées, Lyon
UPL : Univ. L. Pasteur, Strasbourg
UJF : Univ. J. Fourier, Grenoble
Außerdem bestehen Kontakte zu etwa 40 französischen Universitäten und Grandes Écoles, beispielweise im Rahmen des ERASMUS-Programms. - Partnerunternehmen
-
Kooperationsvereinbarungen im Rahmen der deutsch-französischen Programme (Industriepraktika, Studien- und Diplomarbeiten) existieren mit den Firmen L'ORÉAL, MICHELIN und KÄRCHER.
KIT ist darüber hinaus Mitglied von EUCOR, CLUSTER und DFH. - Kontakt 1
-
HECKELE Mathias
Abteilung: KIT - DeFI Forschung
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 7247 82-2512
E-mail: mathias.heckele@kit.edu
Website: http://www.defi.kit.edu / http://www.kit.edu
- Kontakt 2
-
HORNIK Isabelle
Abteilung: KIT - DeFI Koordination
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 608 2894
E-mail: isabelle.hornik@kit.edu
Website: http://www.defi.kit.edu / http://www.kit.edu
- Kontakt 3
-
KÖRNER Claudia
Abteilung: KIT - DeFI Lehre
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 608 6146
E-mail: claudia.koerner@kit.edu
Website: http://www.defi.kit.edu / http://www.kit.edu