Ecole nationale des Ponts et Chaussées
Ingenieurausbildung
Das Studium dauert drei Jahre, kann aber auch länger oder kürzer sein in Abhängigkeit von der Dauer der Berufspraktika und der gewählten Ausbildungsvarianten
Aufnahme für das 1. Studienjahr:
- Studenten, die die landesweite Aufnahmeprüfung bestanden haben
- Studenten mit naturwissenschaftlichem Lizentiatengrad
Aufnahme für das 2. Studienjahr:
- Studenten der Ecole Polytechnique,
- Studenten mit abgeschlossener naturwissenschaftlicher Ausbildung
- Ausländische Studenten (Doppelstudiengänge bzw. Kooperationen mit ausländischen Universitäten)
Die Ausbildung besteht aus verschiedenen Phasen: Universitätsstudium, Arbeit im Labor, Arbeit in Unternehmen in Form eines fünfmonatigen Betriebspraktikums zu Beginn des 1. Studienjahres, eines dreimonatigen wissenschaftlichen Praktikums, eines einjährigen Unternehmenspraktikums und einer das Studium abschließenden Forschungsarbeit.
Für den Master-Studiengang können die Studenten eine der folgenden Spezialisierungen wählen:
- Bauingenieurwesen
- Städtebau, Umwelt, Verkehrswesen
- Mechanik und Materialwissenschaften
- Industriemanagement
- Wirtschaftswissenschaft, Betriebs- und Finanzwesen
- Angewandte Mathematik und Informatik
Berufliche Weiterbildungsangebote:
- Masterstudiengänge
- der MBA der ENPC
- die Doktorarbeiten
- Berufsspezialisierende Masterausbildungsgänge
- Anzahl Studierende
- 1304
- Anzahl ausländische Studierende
- 424
- Partnerhochschulen
- Jeder Student verbringt im Schnitt ein Jahr seines Studiums im Ausland. Ein Drittel der Studenten sind Ausländer, die an der Schule studieren (inkl. Doktorarbeiten und Masterstudiengängen) Es bestehen Abkommen mit folgenden Universitäten (Doppelstudiengänge): Athen, Barcelona, Beirut, Berlin, Budapest, Bukarest, Casablanca, Hanoi, Madrid, Montreal, München, Nanking, Peking, Rom, Sao Paulo...
- Partnerunternehmen
- SNCF, EDF, France Télécom, Michelin, Véolia, Vinci, Renault, PSA, Peugeot-Citroën, LVMH, Cartier, l'Oréal, Shell, Unilog, Bouygues, Saint-Gobain, Danone, Nestlé, Banque Mondiale
- Kontakt 1
-
ESCHENAUER Jörg
Abteilung: Département de la formation linguistique
6 et 8 avenue Blaise Pascal
Cité Descartes - Champs-sur-Marne
77455 Marne-la-Vallée cedex 2
Telefon: 33 (0)1 64 15 39 29
E-mail: jorg.eschenauer@enpc.fr
Website: http://www.enpc.fr
- Kontakt 2
-
COLLEU Jean-Jacques
Abteilung: Département de la formation alternée
6 et 8 avenue Blaise Pascal
Cité Descartes - Champs-sur-Marne
77455 Marne-la-Vallée cedex 2
Telefon: 33 (0)1 64 15 39 91
E-mail: jean-jacques.colleu@enpc.fr
Website: http://www.enpc.fr
- Kontakt 3
-
GOUJON Nicole
Abteilung: Direction de l'enseignement
6 et 8 avenue Blaise Pascal
Cité Descartes - Champs-sur-Marne
77455 Marne-la-Vallée cedex 2
Telefon: 33 (0)1 64 15 39 40
E-mail: nicole.goujon@enpc.fr
Website: http://www.enpc.fr